Was ist das Papier auf der Rückseite der Stickerei?
1. Stickvlies
Einer der ersten Begriffe, die man als Stickanfänger lernt, ist das Wort „Vlies“ oder „Stabilisator“. Stickvliese bilden die Grundlage der Maschinenstickerei und sorgen für die nötige Stabilität beim Maschinensticken, insbesondere auf dehnbaren Strickwaren und Polyester-Funktionsshirts. Für Stickanfänger ist die Wahl des richtigen Vlieses eine der wichtigsten Entscheidungen zu Beginn einer Stickarbeit.
2. Was ist Stickstabilisator?
Sie sind vielleicht noch nicht mit Maschinenstickerei vertraut, haben aber wahrscheinlich schon einmal Stickvliese auf bestickten Hemden gesehen, die Sie getragen haben. Es handelt sich um das Stoffstück hinter den Stichen, das während des Stickvorgangs Halt bietet. Stickvliese sind in der Regel nassgelegte Vliesstoffe, d. h. sie bestehen aus zufällig verteilten Fasern, die durch ein Bindemittel zusammengehalten werden.
3. Welche verschiedenen Arten von Stickunterlagen gibt es?
Es gibt drei Haupttypen von Stickvliesen: Cut-Away, Tear-Away und wasserlösliche Vliese. Die meisten Vliese sind in verschiedenen Gewichten erhältlich, meist angegeben in Unzen pro Quadratyard. Je schwerer das Vlies, desto stabiler ist es in der Regel. Ein guter Vlieslieferant verkauft Vliese in vielen verschiedenen Gewichten, Arten und Größen, sowohl als vorgeschnittene Bögen als auch auf Rollen.
3.1. Trägermaterial abschneiden
Bietet maximale Stabilität und bleibt auf dem Kleidungsstück, sodass es nach dem Sticken stabil bleibt. Mit einem Cut-Away-Vlies schneiden Sie nach dem Sticken überschüssiges Vlies in der Nähe des Motivs ab, der Rest bleibt auf dem Stoff. Reduziert Stickrahmenbrand
3.2. Reißen Sie die Rückseiten mit Ihren Fingern ab
Schiebevliese werden nach dem Sticken vom Stoff entfernt oder abgerissen. Sie sind im Allgemeinen weniger stabil als abreißbare Vliese und dienen als leichte Stütze für weniger dehnbare Stoffe und Artikel, bei denen die Rückseite sichtbar sein kann – wie Handtücher und Bettwäsche. Bei abreißbaren Stabilisatoren reißen Sie einfach die Rückseite ab, wenn Sie mit dem Sticken fertig sind.
3.3. Wasserlösliche Stabilisatoren
lösen sich beim Eintauchen in Wasser auf. Es gibt zwei Arten wasserlöslicher Stabilisatoren (WSS): einen Folientyp namens Badgemaster und einen Vliesstofftyp namens Vilene. Beide funktionieren auf die gleiche Weise und es ist eine Frage der persönlichen Vorliebe, welchen Sie verwenden.
4. Warum hat eine Stickerei eine Rückseite?
Beim Sticken werden Stoffe unterschiedlicher Dicke verwendet, beispielsweise für T-Shirts, Jacken, Jeans, Hüte usw. Beim Sticken ohne Stickstabilisator kommt die Sticknadel direkt mit dem Stoff in Berührung. Dünne Stoffe müssen beim Sticken gestützt werden. Der Druck der Maschine beschädigt den Stoff. Bei dicken Stoffen wirkt die Sticknadel ohne Stickstabilisator direkt auf den Stoff, wodurch die Stickmuster zusammenschrumpfen und das Ergebnis schlecht ist. Beim Sticken unterschiedlicher Dicke kann der Stickstabilisator den Druck auf den Stoff während des Stickens verringern, sodass die Stoffoberfläche einen perfekten Stickeffekt erzielt.
5. Kompatible Magna Hoop-Größen
MagnaHoop ist die beliebteste Marke für magnetische Stickrahmen . Er ermöglicht schnelles und festes Spannen von Stoffen ohne manuelle Einstellung. Mit diesem magnetischen Rahmen können Sie Ihre Stoffe oder Kleidung schnell und fest spannen und so Zeit und Arbeitskosten sparen. MagnaHoop hat einen stärkeren Magneten als Mightyhoop und kann im Laufe seines Lebenszyklus fast 35-mal häufiger verwendet werden. MagnaHoop ist mit über 200 Stickmaschinenmarken in den folgenden Größen kompatibel:
6. Häufig gestellte Fragen:
F: Was bringen Sie auf der Rückseite einer Stickerei an?
A: Stickstabilisatoren.
F: Wie heißt der Trägerstoff für die Stickerei?
A: Stickstabilisatoren.
F: Wie entfernt man Papier von der Stickunterlage?
A: Reißen Sie die Trägerfolien MIT IHREN Fingern ab. Oder waschen Sie sie mit Wasser, wenn Sie wasserlösliche Stabilisatoren verwenden.
F: Braucht man zum Sticken Papier?
A: Natürlich ist es notwendig, es kann Ihren Stoff effektiv schützen und einen perfekten Stickeffekt erzielen.
"
Teilen