Welche Software soll ich für die Brother-Stickmaschine verwenden?
1. Einführung in Brother-Stickmaschinen
Brother-Stickmaschinen sind die beliebtesten auf dem Markt und bieten Tausenden von Benutzern ein reichhaltiges und farbenfrohes Stickerlebnis, vom Hobbysticker über den gewerblichen Stickbetrieb bis hin zur industriellen Serienstickerei. Brother-Stickmaschinen sind mehr als nur ein Stück menschlicher Zivilisation. Sie sind ein Hightech-Produkt, das Kreativität und Realität verbindet. Egal, ob Sie Stickanfänger oder professioneller Designer sind, Brother-Stickmaschinen bieten Lösungen von einfach bis komplex, wobei die Designsoftware der Brother-Stickmaschinen die wichtigste Rolle spielt. Sie spielt eine wichtige Rolle. Eine hervorragende Maschine ist untrennbar mit einem hervorragenden Software-Betriebssystem verbunden.
Es gibt eine Vielzahl von Stickdesign-Software auf dem Markt. Ich glaube, Sie haben auch viele Informationen von Sticksoftware-Experten in großen Stickforen oder sozialen Medien gesehen. Es gibt viele verschiedene. Brother hat offiziell integrierte Software und viele Derivate auf den Markt gebracht. Funktionale Software bietet Benutzern mehr Auswahlmöglichkeiten. Die Suche nach der passenden Software unter den zahlreichen Programmen ist jedoch zu einem Problem für Benutzer von Stickmaschinen geworden.
In diesem Artikel werde ich Ihnen die Auswahl und Verwendung von Sticksoftware für Brother-Stickmaschinen vorstellen und erläutern. Dabei geht es um das Verständnis der Sticksoftware, die Einführung in mit Brother-Stickmaschinen kompatible Software, den Installations- und Einrichtungsprozess der Sticksoftware usw., mit dem Ziel, jedem Benutzer das Schwimmen im Ozean der Stickerei zu ermöglichen.
2. Sticksoftware verstehen
Sticksoftware ist eine Designsoftware, mit der Designer ihre Anweisungen erstellen, bearbeiten und anschließend in Stickmaschinen konvertieren können, die ihre Anweisungen lesen und verstehen können. Sie ist ein Schlüsselfaktor für die Herstellung hochwertiger Stickprodukte und die Gewährleistung der Stickqualität.
Sticksoftware wird im Allgemeinen in Designsoftware, Bearbeitungssoftware und Konvertierungssoftware unterteilt. Designsoftware ermöglicht es Designern, wie der Name schon sagt, einzigartige Designs zu erstellen und einzigartige Stickmuster zu realisieren. Bearbeitungssoftware bietet die Möglichkeit, vorhandene Designs zu optimieren, Größe, Dichte und Farbe anzupassen, Stiche zu ändern und andere Funktionen. Konvertierungssoftware ist ein Tool, das inkompatible Dateiformate in passende Formate umwandelt.
Bei Sticksoftware sollte auch die Kompatibilität des Dateiformats mit vorhandenen Stickmaschinen berücksichtigt werden. Die mit Brother-Stickmaschinen kompatiblen Dateiformate sind beispielsweise .pes, .dst, .phc und .pen; nicht jede Designsoftware kann Dateien in diesem Format erstellen.
Die Wahl der Sticksoftware hängt natürlich vom Kenntnisstand und den tatsächlichen Bedürfnissen des Benutzers ab. Wenn Sie ein Stickfan sind und gerne individuelle Designs erstellen, reicht die Designsoftware, die mit einigen Maschinenmarken geliefert wird, für Ihren täglichen Bedarf aus. Wenn Sie ein Stickereiunternehmen betreiben und Muster entwerfen und Stickereien für Kunden individuell gestalten, ist eine kostenpflichtige Designsoftware unerlässlich. Diese erfüllt die Designanforderungen der Kunden, steigert Ihre Professionalität und erweitert Ihr Geschäft.
Kurz gesagt: Sticksoftware spielt im Bereich der Stickerei eine entscheidende Rolle. Der richtige Einsatz von Sticksoftware ist für das Erzielen perfekter Stickereien von großem Vorteil.
3. Welche Software ist für Brother-Stickmaschinen kompatibel?
Die von Geräten der Marke Brother entwickelte Software ist die PE-Design-Serie, wie z. B. PE Design 11/PE Design Plus2;
Dies ist standardmäßig bei Ihrer Brother-Stickmaschine enthalten. Dieses Design ist perfekt mit Brother-Modellen kompatibel und seine Funktionen wurden umfassend optimiert, um Muster einfach zu erstellen und zu verwalten. Die neueste Version der PE-Design-Software bietet erweiterte Funktionen wie automatische Mustergenerierung, dreidimensionale Vorschau und erweiterte Bearbeitungswerkzeuge, die die Gestaltungsfreiheit und den Spaß am Gestalten deutlich verbessern.
PE-Design Software
Große Vielfalt an Digitalisierungsfunktionen
· Fotostich
· Einfache Benutzeroberfläche
· Sicherheitsdongle im USB-Format
· Kompatibilität mit ScanNCut
Neben der offiziellen Software von Brother gibt es auch zahlreiche Drittanbieter-Software, die Brother-Stickmaschinen unterstützt, wie beispielsweise Embrilliance und Wilcom. Diese Software ist oft sehr anpassungsfähig. Sie unterstützt nicht nur Brother-Stickmaschinen, sondern auch Stickmaschinen vieler anderer Marken und bietet eine benutzerfreundlichere Oberfläche und vielfältigere Designfunktionen. Mit dieser Software können Sie ganz einfach Ihre eigenen Designs importieren und optimieren, um perfekte Stickeffekte zu erzielen.
3.1 Verbessertes Foto-Stitching und Auto-Punch
Die neue Schnittmaske hilft beim Maskieren/Zuschneiden unerwünschter Bereiche aus Bildern, die in Auto-Punch oder Photo Stitch verwendet werden.
Bietet Auswahlwerkzeuge zum Steuern/Auswählen von Maskenbereichen.
3.2 Benutzerdefinierter Rahmen für verbessertes Design-Splitting
„Benutzerdefinierter Rahmen“ verfügt jetzt nach der Auswahl der Rahmengröße über eine Registerkarte „Rahmeneinstellungen“, mit der Sie steuern können, wo das Design geteilt wird.
3.3 Übersicht über die Programmstruktur
3.4 Manuelle Digitalisierung
3.5 Kreuzstich
3.6 Foto zusammenfügen
3.7 Text- und Designbearbeitung
3.8 Komponente 2: Design Center – Automatische Digitalisierung mit Steuerung
3.9 Komponente 3: Programmierbarer Stichgenerator – Digitalisieren programmierbarer Füllstiche
3.10 Komponente 4: Designdatenbank – Katalogisieren, Organisieren
Senden mehrerer Designs an die Maschine, USB-Medien, drahtlos an einen XP1, XP2 oder PR1055X. Über die neue Link-Funktion können mehrere Designs drahtlos an 10 PR1055X-Maschinen gesendet werden.
3.11 Komponente 5: Font Creator – Schriftarten digitalisieren
3.12 Komponente 6: Stitch Design Factory – Nähstiche für Brother Nähmaschinen digitalisieren und modifizieren
3.13 Hintergrundfüllassistent
Mit dem Assistenten zum Füllen von Hintergründen können Sie der Außenseite von Stickmustern Echo-Quilt-, Punktier-, dekorative Füll- und Schraffur-/Streifenhintergründe hinzufügen.
Der Assistent entfernt automatisch den Hintergrund unter dem Stickmuster.
4. Wie konvertiere ich Dateien für meine Brother-Stickmaschine?
Stellen Sie zunächst sicher, dass die Datei mit Ihrer Brother-Stickmaschine kompatibel ist, da sonst Fehler auftreten können. Es gibt zwei Hauptübertragungswege:
4.1 Über USB-Laufwerk:
Nachdem Sie die Stickdatei mit der Designsoftware entworfen haben, speichern Sie die Datei auf Ihrem USB-Stick.
Stecken Sie anschließend den USB-Stick in die USB-Schnittstelle der Brother-Stickmaschine. Der Computer der Stickmaschine liest nun den Dateiinhalt auf Ihrem USB-Stick, wählt die zu stickende Datei auf der Musterauswahloberfläche des Bedienfelds der Stickmaschine aus und lädt sie. Der Stickvorgang beginnt.
4.2 Übertragung vom Computer (über USB-Kabel oder WLAN):
Verbinden Sie Ihre Stickmaschine über ein USB-Kabel mit Ihrem Computer, stellen Sie sicher, dass sich Ihre Stickmaschine und Ihr Computer im selben WLAN-Netzwerk befinden, öffnen Sie dann die Sticksoftware, wählen Sie die Option zum Senden von Designs an die Stickmaschine und wählen Sie dann Ihre Brother-Stickmaschine als Sendeziel aus. Schließen Sie den Übertragungsvorgang gemäß den Anweisungen der Software ab.
Kurz gesagt: Passen Sie vor dem Sticken die Größe und Position des Bildes auf dem Bedienfeld an, aktualisieren Sie Ihre Brother-Stickmaschine auf die neueste Version und importieren Sie Dateien mit kompatiblen Dateiformaten, um ein reibungsloses und effektives Sticken zu erzielen.
5. Welche Sticksoftware ist beliebt?
Zu den beliebtesten Stickprogrammen auf dem Markt gehören PE-Design/Embrilliance/Wilcom/Hatch Embroidery
5.1 PE-Design
PE-Design ist eine von Brother speziell für Brother-Maschinen entwickelte Software. Sie ist perfekt mit Brother-Stickmaschinen kompatibel. Sie müssen sich keine Sorgen über Inkompatibilitäten zwischen Software und Maschine machen. Sie spart dem Benutzer viel Zeit und bietet gleichzeitig eine Vielzahl farbenfroher Produkte. Designerfahrung, ideal für die Handhabung von Mustern und erweiterte Bearbeitung.
5.2 Embrillianz
Embrilliance ist eine Sticksoftware von Drittanbietern, die für ihre benutzerfreundliche Oberfläche und hohe Kompatibilität bekannt ist. Sie eignet sich besonders für Anfänger, da die Softwareoberfläche einen einfachen und einen Expertenmodus bietet. Benutzer können je nach ihren Kenntnissen den entsprechenden Schwierigkeitsgrad wählen. Der einfache Modus, dessen Funktionen zum Zusammenführen von Mustern und Anpassen von Schriftarten bei Benutzern gut ankommen, wird besonders geschätzt.
5.3 Wilcom
Wilcom ist eine der Sticksoftwares, die häufig von professionellen Stickdesignern verwendet wird. Sie bietet leistungsstarke Design- und Bearbeitungsfunktionen. Das bemerkenswerteste Merkmal ist die hochpräzise Musterbearbeitungsfunktion, die eine wichtige Rolle bei der präzisen Mustergestaltung spielt und jeden Schritt effektiv steuern kann. Ein Stichdetail, das häufig bei hochwertigen Stickereien verwendet wird.
5.4 Schraffurstickerei
Die Hatch-Stickdesign-Software bietet eine übersichtliche und benutzerfreundliche Oberfläche mit detaillierten Bedienungsvideos, die den Benutzer Schritt für Schritt durch die Arbeit führen. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, gewöhnliche Muster in Stickdesigns umzuwandeln, was den Designprozess erheblich vereinfacht. Für manche Benutzer, die einfache Stickmuster benötigen, ist sie die bessere Wahl.
6. Häufig gestellte Fragen:
F: Wie übertrage ich Computerdesigns auf eine Stickmaschine?
A: Über USB-Kabel oder WLAN
F: Kann ich mit der Brother-Stickmaschine eigene Designs verwenden?
A: Ja, die Stickmaschine von Brother unterstützt die Formate .pes, .dst, .phc und .pen
F: Warum ist Sticksoftware teuer?
A: Hohe Entwicklungs- und Wartungskosten, umfassende Funktionen und Marktnachfrage.
F: Wie viel kostet die Embird-Software?
A: Die Basis-Sticksoftware von Embird kostet 164 US-Dollar, einschließlich des Hauptbearbeitungsmoduls. Es sind jedoch auch Zusatzmodule erhältlich, deren Preise im Allgemeinen zwischen 150 und 200 US-Dollar liegen.
F: Können Sie SVG in PES konvertieren?
A: Ja, SVG-Dateien (Scalable Vector Graphics) können in PES (Brother Embroidery Format) konvertiert werden.
F: Welche Software konvertiert Dateien in PES?
A: Embird/PE-Design/Wilcom Embroidery Studio/BuzzXplore/SewWhat-Pro/Hatch-Sticksoftware/Convert It, Mac
F: Wie installiere ich Brother auf meinem Laptop?
A: Laden Sie die offiziellen Treiber und Software von Brother herunter und befolgen Sie die Anweisungen zur Installation.
F: Gibt es bei Adobe Sticksoftware?
A: Adobe stellt keine Sticksoftware her.
"
Teilen